Angaben zur Stiftung
Grund der Stiftungserrichtung
Die persönlichen Erfahrungen des Stifters, Herr Jürg Hausmann-Maurer, mit betagten Mitmenschen gaben den Anlass, diese Stiftung zu gründen.
Es braucht in der heutigen Zeit Organisationen, welche Angehörige von pflegebedürftigen Senioren / Seniorinnen tageweise von ihren Aufgaben entlasten und diesen Menschen gleichzeitig den zwischenmenschlichen Kontakt mit anderen Menschen ermöglichen.
Die Stiftung beschränkt sich auf Organisationen in den Kantonen Zürich, Graubünden und St. Gallen, bevorzugt werden dabei Organisationen in den Gemeinden Chur, Elgg, Sargans und Zürich. Diese Orte haben eine Beziehung zum Stifter und seiner verstorbenen Gattin, Helena Maurer Hausmann.
Zweck der Stiftung
Die Stiftung bezweckt die finanzielle Unterstützung von Einrichtungen oder Organisationen, welche in den Kantonen Zürich, Graubünden und St. Gallen Tagesbetreuungen und -strukturen für AHV-Rentner/innen anbieten, Organisationen und Einrichtungen in den Städten und Gemeinden Zürich, Elgg, Chur und Sargans haben Vorrang.
Die Stiftung hilft gemeinnützigen, nicht steuerpflichtigen Organisationen mit bis 40% für den Betrieb der ausgewiesenen Kosten.
Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck. Sie ist steuerbefreit.
Die persönlichen Erfahrungen des Stifters, Herr Jürg Hausmann-Maurer, mit betagten Mitmenschen gaben den Anlass, diese Stiftung zu gründen.
Es braucht in der heutigen Zeit Organisationen, welche Angehörige von pflegebedürftigen Senioren / Seniorinnen tageweise von ihren Aufgaben entlasten und diesen Menschen gleichzeitig den zwischenmenschlichen Kontakt mit anderen Menschen ermöglichen.
Die Stiftung beschränkt sich auf Organisationen in den Kantonen Zürich, Graubünden und St. Gallen, bevorzugt werden dabei Organisationen in den Gemeinden Chur, Elgg, Sargans und Zürich. Diese Orte haben eine Beziehung zum Stifter und seiner verstorbenen Gattin, Helena Maurer Hausmann.
Zweck der Stiftung
Die Stiftung bezweckt die finanzielle Unterstützung von Einrichtungen oder Organisationen, welche in den Kantonen Zürich, Graubünden und St. Gallen Tagesbetreuungen und -strukturen für AHV-Rentner/innen anbieten, Organisationen und Einrichtungen in den Städten und Gemeinden Zürich, Elgg, Chur und Sargans haben Vorrang.
Die Stiftung hilft gemeinnützigen, nicht steuerpflichtigen Organisationen mit bis 40% für den Betrieb der ausgewiesenen Kosten.
Die Stiftung hat gemeinnützigen Charakter und verfolgt keinen Erwerbszweck. Sie ist steuerbefreit.
Organisation der Stiftung
- Amina Miriam Chaudri, in Olten, Präsidentin des Stiftungsrates
- Hans Peter Bruno Ruoss, in Weinfelden, Mitglied des Stiftungsrates
- Dr. Alexandra Zeiter, in Horgen, Mitglied des Stiftungsrates
- Geschäftsführung: Frau Irina Marti
- Revisionsstelle: AVANTA Audit AG, in Baar
- Aufsichtsbehörde: BVG- und Stiftungsaufsicht des Kantons Zürich (BVS)